WICHTIG, bitte lesen und beachten:

 

 

Wir sind ungelernte Hobbyschrauber. Hier zeigen wir nur, wie wir bei den Arbeiten vorgegangen sind. Das ist keine Reparaturanleitung. Wir haften nicht für eine fehlerhafte Darstellung und auch nicht für Schäden, die entstehen, wenn jemand unsere Schritte nachmacht.

 

 

 

Kraftstofftank und -pumpe

 

 

 

 

 

 

Der Kraftstofftank befindet sich beim Frontera B etwa unterhalb des linken hinteren Sitzes.

 

 

 

 

 

Der Tank des 5türers fasst 70 Liter, ist flacher und länger (hier im Bild mit KB beschriftet) als der des 3türers, der 60 Liter fasst, kürzer und höher ist (hier im Bild LE).

 

 

 

 

 

Des Weiteren gibt es einen Unterschied zwischen den Diesel- ...

 

 

 

 

 

... und den Benzinertanks (Petrol).

 

Wo der Unterschied technisch liegt, weiß ich nicht. Jedenfalls haben sie unterschiedliche Teilenummern.

 

 

 

 

 

Der Kraftstofftank ist aus Kunststoff und liegt in einer solchen Metallwanne, die es entsprechend dem Tank in zwei Längen gibt.

 

 

 

In den Tankbehältern befindet sich die Benzinpumpe mit Tankgeber bzw. beim Diesel lediglich der Tankgeber, in der Höhe wieder entsprechend angepasst (im Bild links für die flache 5türer-Ausführung und im Bild rechts für den 3türer.

 

Wenn ich im Folgenden nur die Spritpumpe erwähne, gilt das sinngemäß auch für den Tankgeber des Diesels.

 

 

 

Eingebaut sieht das Ganze unter dem Auto so aus wie rechts auf dem Foto. Hier ist das "Häuschen" (die Karosserie) abgehoben.

 

 

 

 

Hier die Benzinpumpe in eingebautem Zustand. Man sieht nur den Deckel mit den beiden Leitungsanschlüssen und dem Steckanschluss.

 

Die Metallwanne ist an vier Punkten unter den Rahmen geschraubt. Zur besseren Orientierung vergebe ich hier Nummern.

 

Die Schrauben reißen bei der Demontage gerne ab. Abgesehen davon, dass Flexen hier keine gute Idee ist, kommt man auch nicht ran. Deswegen sollte man die Gewinde schon Tage vorher so weit es geht mit einer Drahtbürste reinigen (damit sich beim Losschrauben kein Schmutz ins Gewinde zieht und dort die Schraube blockiert) und wiederholt reichlich Rostlöser auftragen. Dann kann er gut einziehen.

 

 

 

Von unten gesehen, Schrauben 3 und 4 nahe der Hinterachse ...

 

 

 

 

 

... sowie 1 und 2 im vorderen Bereich.

 

 

 

 

Die Vierkantmuttern von 3 und 4 sind in einem schmalen Halter eingeschweißt. Wenn sie abreißen, hat man so gut wie keine Chance zum Gegenhalten.

 

 

Hier im Bild die Mutter zu 3 (von oben auf den Tank gesehen) ...

 

 

 

 

... und hier die Mutter zu 4, direkt neben der Kardanwelle.

 

 

 

 

Gleich, ob man den Tank nur vorne absenken möchte, um die Spritpumpe zu wechseln, oder ob man ihn komplett abnehmen will, müssen zuerst die beiden am Rahmen nach vorne laufenden Spritleitungen gelöst werden. Sie bekommen sonst Spannung und können leicht die Anschlüsse an der Spritpumpe abbrechen.

 

 

 

 

Um den auch leer noch schweren Tank vorsichtig ablassen zu können, legen wir zwei Räder unter und heben den Rahmen nach dem Lösen der Schrauben vorsichtig an.

 

 

Wenn man nur die Spritpumpe wechseln möchte, reicht es, den Tank vorne abzusenken.

 

Hierzu die hinteren Schrauben 3 und 4 zur Hälfte lösen, um Bewegungsfreiheit für die Tankwanne zu bekommen.

 

Dann die vorderen Schrauben 1 und zwei entfernen.

 

Hier verhakt sich die Wanne gerne an dem Querträger und muss dann etwas nach oben und hinten gehebelt werden.

 

 

 

 

 

Im Ergebnis hängt der Tank dann nach vorne runter.

 

Es ist ziemlich fummelig, in dieser Position die Spritpumpe auszubauen bzw. zu wechseln.

 

 

 

 

 

Deshalb zeige das lieber anhand eines ausgebauten Tanks.

 

Hier sieht man den Deckel der Spritpumpe mit dem Stecker des Tankgebers sowie den beiden Kraftstoffleitungen.

 

 

 

 

 

Stecker ab, ist noch einfach.

 

 

 

 

 

Die beiden Anschlüsse der Spritleitungen sind zwar nur geclipst, sitzen oft aber so voll Schmutz, dass man sie kaum lösen kann.

 

 

 

 

 

Denn sie müssen so weit zusammendrücken werden, dass man den schwarzen Leitungsanschluss abziehen kann.

 

 

 

 

 

Als Nächstes den Sicherungsring entfernen, der die Pumpe im Tank hält. So sieht er aus.

 

 

 

 

 

Erst die Haltebleche rundum etwas hochbiegen.

 

 

 

 

 

Danach den Haltering gegen den Uhrzeigersinn raus klopfen.

 

Achtung! Hierbei nicht in den Kunststoff stechen!

 

 

 

 

 

Ist der Ring gelöst, springt die Pumpe ein bis zwei Zentimeter hoch.

 

 

 

 

 

Die Pumpe vorsichtig hochziehen ...

 

 

 

 

 

... und durch Kippen den Filter ...

 

 

 

 

 

...  und den Schwimmer mt rausheben.

 

 

 

 

Um den ganzen Tank auszubauen, z. B. um die Wanne zu bearbeiten oder zu wechseln,

müssen der Einfüllstutzen sowie die Überlauf- und Belüftungsleitung gelöst werden.

 

Anschließend die oben gezeigten Schrauben 3 und 4 entfernen.

 

 

 

 

Der Kuststofftank liegt in der Metallwanne und ist rundum mit einem flexiblen Kleber abgedichtet. Er kann mit zwei Schraubendrehern vorsichtig aus der Wanne gehebelt werden.

 

Druckversion | Sitemap
© Frontera B